Wo gilt es denn nun? Anhand des Entscheidungsbaums kann man sehen, ob das Deutschlandticket gültig ist oder nicht.

In Schleswig-Holstein wird bekanntlich gewählt. Die FDP hat nichts besseres zu tun, als aus dem Melderegister gemäß § 50 Absatz 1-3 (BMG) sich die Daten zu besorgen. Wer Geld hat, kann das machen. Nützen wird es der FDP hoffentlich nichts.
Man kann dem einen Riegel vorschieben, da im selben Gesetz nach § 50 Absatz 5 man ein Widerspruchsrecht ausüben kann.
Man glaubt es kaum, aber mit DE-Mail-Mailadresse (nein, keine E.-Mailadresse, sondern eine gesicherte Kommunikation via DE-Mail) geht das sogar binnen Sekunden! Einfach hier (im Falle von Ahrensburg) die Daten abgreifen und dann im eigenen DE-Mailkonto die Nachricht versenden. Wer es per Snailmail machen möchte, findet auch dort diese Daten 🙂
Natürlich geht es auch analog, aber ich finde es cool, wenn man das auch elektrisch machen kann, von wegen Digitalisierung und so.
Beitragsbild: Von Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5566349
Was gibbet an neuen Funktionen von MacUpdater – die 3.0.0 ist nun erschienen?
Transparenzhinweis: Ich habe, weil ich an der deutschen Version vor einiger Zeit mirgewirkt habe, eine kostenlose Lizenz, bekomme aber kein Geld für etwaige Klicks von meiner Seite o.ä.!
Für diejenigen unter Euch, die ihre Applikationen auf ihrem Mac auf dem neuesten Stand halten wollen, können mit MacUpdater 3 (BETA) mal schauen, wie einfach das geht.
Ein wirksamer Schutz gegen Angriffe ist es, die installierten Programme auf Stand zu halten.
Ich habe 2020 an der deutschen Übersetzung mitgewirkt und Feedback an corecode.io wird auch heute immer noch freundlich entgegen genommen.
Helft mit, das wohl beste 3rd Party-Updaterprogramm im Mac-Universium besser zu machen!
Da der CCC ja leider ausfällt und zu regionalen Veranstaltungen aufgerufen hatte, musste Ersatz her, dachten sich die Privatsphären-Schützer.innen und Netzaktivist.innen von digitalcourage und nun treffen sich halt die Häcksen und Hacker in Bielefeld.
Digitalcourage lädt zum Jahresendcyber ein: am 27.–28. Dezember öffnen sie ihre Studioräume in der Marktstraße 26, Bielefeld. Es wird ein Programm aus Vorträgen, Talk-Runden, Workshops und Aktionen geboten. Es soll geredet, gelernt, mit Technik experimentiert und über Politik reflektiert werden.
UPDATE: Es fiel krankheitsbedingt leider aus, aber über FireShonks (siehe unten) sind einige Veranstaltungen gelaufen, die man auch nachträglich noch abrufen kann.
Einige Events können, dank der R3S-Crew, außerdem auf dem Kanal der FireShonks gesendet werden.
Es gibt manchmal Nachrichten, die ich nicht lesen möchte. Secomba, Hersteller von Boxcryptor und deren CEO Andrea Pfundmeier, galt immer mein Respekt, da sie eine sehr einfach zu bedienende, über Anbietergrenzen hinweg nutzbare und aus Deutschland stammende Verschlüsselungslösung für die Cloud angeboten haben.
Leider wurde das „geistige Eigentum“, die IP, nun an DropBox, Inc. (USA) verkauft. Auch wenn ich als Kunde bei der Secomba verbleibe, so können andere nicht mehr direkt mit dem europäischen Verschlüsselungsanbieter arbeiten, da Neuverträge sicherlich nur noch mit der US-amerikanischen Mutter gemacht werden können. Was das heißt, muss ich nicht beschreiben: Die „Drei-Buchstaben-Organisationen“ haben Zugriff auf das was bei DropBox, Inc. abgehen wird und Hintertüren dürften vorrangig das Ziel der US-Behörden sein.
Nun wäre es wieder an der Zeit nach Alternativen zu suchen. Weihnachten geht es nun los: Cryptomator verspricht selbiges wie Boxcryptor und ist zudem OSS (open source software).
Die „Oscars für Datenkraken“ (Le Monde) vergibt digitalcourage an die größten Datensünder des letzten Jahres. Spannend, unterhaltsam und gut verständlich präsentiert unsere Jury die Ergebnisse gründlicher Recherchen.
Der Gala-Abend findet am 29. April 2022 (Freitag) ab 18 Uhr in der Hechelei in Bielefeld statt und ist als Livestream auf der Website abrufbar oder man besucht den einen oder anderen Übertragungsort in der Nähe, wenn man das Event gemeinsam genießen möchte („Public Screening“):
Ähm, wenn British Airways immer noch Amadeus im Einsatz hat… das ist 2002 entschieden worden, also 20 Jahre sind für Software ’ne lange Zeit? Funzt zumindest net mehr.
Ach war es wieder herrlich… ich hatte es schon fasst vergessen, wie schön man sich auch in der Kommunalpolitik mit Schlamm bewerfen kann. Da hat eine Partei einen Antrag eingereicht, wo der noch amtierende Bgm morgens dem Bürgervorsteher schon mitgegeben hat, dass dieser gegen die 1/3-Regelung verstoße… und so eigentlich gar nicht hätte behandelt werden dürfen….
„Ich will das darüber abgestimmt wird“ kommt dann die Trotzreaktion des Antragsstellers, nachdem man 5 Minuten Bedenkzeit und nach hin- und her der Anträge zur Geschäftsordnung durch den Saal gerufen wurden.
In der Zwischenzeit haben sich aber ein paar Stadtverordnete aus dem Staub gemacht und somit die Beschlussfähigkeit aufgehoben, die durch das sog. „Pairing“ zustande gekommen war…. und damit ist diese Form der Corona-Unmaßnahmen auch Geschichte und Pairing wird keiner mehr mitmachen.
Ach ja, der Antrag, der die Gemüter erhitzte, war der, der die eigentlich beschlossene Wiedereinsetzung eines Busangebots im Steinkamp wieder infrage stellen sollte…
…und da wurden Fakten verbogen, dass ich um die Balken des Marstalls schon Angst bekam. Es sollen nur drei Mitfahrer AM TAG gewesen sein, die den Bus genutzt haben sollen. Wann hat man das ermittelt? Während des Lockdowns? Da wir schon zwei Pendler sind, zzgl. einer, der seit der Zerstörung der Abfahrtzeiten aus dem Buchenkamp nicht mehr fährt, zzgl. des Früh-Kollegen aus der Gustav-Delle-Strasse und der Pendler-Kollegin aus unserer Straße sind wir um die Uhrzeit wann ich fahre schon mal mehr als drei… jetzt kommen noch die Arztterminfahrer dazu, die erst um 8-9 Uhr kommen…. die habe ich auch getroffen und das waren an einem Tag drei nur alleine an der Hst Rosenweg…
Naja, durch den Eklat wurde das Ganze verschoben und ich habe gelernt, dass IOKI ja den Busverkehr nicht ersetzen soll…. aber wir müssen es versuchen?!? Hä? Wir haben so viele nicht erledigte Buchungen und da wollen wir einen Bus ersetzen? Die einzig stimmige Idee war, dass man umweltfreundliche und zur Siedlung passende Busse einsetzen möge, aber das habe ich schon vor >10 Jahren gefordert und irgendwie hat das jemand wieder abgeschafft….
Mobilitätswende sieht irgendwie anders aus….