Unfall 95 – und die Erinnerungen an Lotus 1-2-3 auf einem M1 lebendig machen

Weihnachten ist immer so die Bastelzeit, also die Zeit, die ich als junger Hacker quasi 24h am Tag hatte. Ich wollte seit Jahren meine für meinen ehemaligen Ausbildungsbetrieb in der Tabellenkalkulation Lotus 1-2-3 geschriebenen Makro-Programme „ResQ“ (Reklamationsstatistik Qualitätssicherung) und „NUS“ („NORDSEE“ Unfallstatistik) mit heutigen Augen ansehen…

Lotus 1-2-3 war das „naturwissenschaftlichere“ Excel von IBM und wurde seinerzeit unter DOS, Windows (3.x), OS/2 uvm. Betriebssystemen angeboten (damals hatte man wenigstens eine Auswahl).

Die „NORDSEE“ (ja, die Fischrestaurants gehörten seinerzeit zum Konzern, sowie eine Frosterei (später frozen fish international), Räucherei und die Frischfisch-Abteilung (heute Deutsche See)) hatte mich gefragt, ob ich während meiner Semsterferien die für die Berufsgenossenschaft notwendige Unfallstatistik zu erstellen.

NUS war wohl das zweite Programm, aber das erste wo die Anforderungen quasi auf dem Tisch lagen und ich keinen Bock hatte, den Mist von Hand auf Papier zu bringen. Die Aushilfen in den Jahren zuvor haben die Daten auf einem Endlosdruckerausdruck (abwechselnd grün-weiß – Höchststrafe als HSV-Fan!) manuell (IBM = immer besser manuell) abgeschrieben und nach Formel in die einzelnen Statistiken überführt.

Ich hatte damals ein altes, nur noch am Strom funktionierendes Laptop mit riesigem Netzteil (ich meine der war sogar ausgeliehen) und in meiner Studentenbude einen WYSE-PC mit IBM OS/2 drauf. Also habe ich damals schon „nächtliches HomeOffice“ gemacht, da die technischen Möglichkeiten einfach besser waren und in meiner Bude auf dem Firmengelände nur die Probleme ausgebügelt.

Die für mich zuständigen Sicherheitsingineure (einen kannte ich aus meiner Ausbildung, der andere war eigentlich mit der Umsetzung des Hochregallagerbaus beschäftigt) fanden meine Arbeit geil und, da damals die Erfassung der BG-Unfälle die Zeit der Sekretärinnen frass, fragte man mich (ich meine ein Jahr später), ob ich da was machen könne…. und das müsste die Version sein, die ich nun auf der Diskette fand.

Die Sekretärin musste fortan nun nicht mehr alles in die Schreibmaschine tippen und bei einem Fehler nochmal anfangen, da die BG-Unfallbögen ein Mehrfachdurchschlag waren, sondern sie konnte die Daten wieder laden, korrigieren und noch einmal aus dem Drucker den aktuellen Bericht drucken lassen. Ebenso konnte sie die Statistik selbst tagesaktuell laden.

Wie schon immer, keine Daten, sondern nur das Programm auf der Diskette!

Für meine Herausforderung das Programm zu starten ist 2021 nicht unbedingt der beste Zeitpunkt, da ich keinen x86/INTeL-basierten Mac mehr habe, DOS besitze ich maximal noch als Emulator oder in der PCi-Karte auf meiner SPARC und Lotus 1-2-3 ist eher ein Antqiquariatsartikel und Passwortcracker auf *.wk4-Dateien sind bestimmt auch nicht an der Tanke zu haben.

Läuft! Auf einem M1-MacBook mit Windows 11 (Parallels) Lotus 1-2-3 9.8.0208.1200 (2002)

Zum Einsatz kommen folgende Komponenten (und viel Zeit)

  1. Parallels Desktop 17.1.1 für Mac (auf einem Apple Silicon M1)
  2. Windows 11 (kommt mit Parallels Desktop)
  3. Elcomsoft Advanced Lotus Password Recovery 2.12.1784.0 (2018)
  4. Lotus 1-2-3 (in der Lotus Smartsuite) als ISO aus dem Internet Archive
  • Das ISO als CD in Parallels anbinden, damit Windows 11 es lesen kann.
  • das enthaltene .msi-Programm zur Installation starten und sehr lange warten
  • Die Installation, trotz drei Fehler bis zum Ende durchführen
  • Elcomsoft installieren in Windows 11 und die *.wk4-Datei Laden – binnen SEKUNDEN wurde mein dreibuchstabiges Passwort „bgn“ gefunden 🙂
  • 1-2-3 aus Windows starten
  • Datei laden und bgn als Passwort eingeben
  • voilà – unter einem ARM-Prozessor ein steinaltes x86-Programm in einer virtualisierten Windows 11-Umgebung gestartet

Für ResQ muss ich wohl doch die PCi-Karte in der SunBlade 1000 (2002 Sonderedition) zum Laufen bringen, da das *.exe-Archiv unter Windows 11 nicht extrahiert werden kann. Mal sehen, ob ich dieses Jahr noch dazu motiviert bin 🙂

 

Strukturwandel knüppelhart und was man daraus lernen kann…

Es gibt immer Themen, die ich unbedingt lesen möchte, aber nie die Zeit finde. Dann, eines Tages, suche ich was und stolpere über das abgelegte Dokument und fresse es auf 🙂 So ist es mir mit dem Büchlein „Alte Schätze – frischer Wind, Visionen für Bremerhaven„, welches schon 2019 hier als PDF verlinkt wurde.

aus: „Alte Schätze – frischer Wind Visionen für Bremerhaven“, Arbeiterkammer Bremen, S.12 (Artikel: „Die Höhen und Tiefen des Strukturwandels in Bremerhaven“ Dr. Marion Salot)

Dr. Salot hat die Vorzüge und Hochzeiten der Seestadt…

Punkten konnte Bremerhaven aber auch mit seinem bunten Nachtleben. Die Stadt hatte eine höhere Kneipendichte als Hamburg und zudem als Hafenstandort keine Sperrstunde. Die „Alte Bürger“ und das Wally besaßen bis in die 1980er-Jahre hinein Kultstatus und nicht selten zog es auch Nachtschwärmer aus Bremen in die Seestadt, weil hier auf engstem Raum eine Bar nach der anderen wie an einer Perlenkette aufgereiht war.

Dr. Marion Salot

…und den Niedergang der Stadt so beschrieben, wie ich ihn als Kind, Jugendlicher und junger Erwachsener in Erinnerung habe. Die Bilder kamen mir sofort in den Kopf 🙂

Nun, die Stadt ist, wie anscheinend auch die Einwohner*innen, eine Kämpferin und, nach Fischerei- (1970-), Werften-, Streitkräfte-Abzugs- (1992) und [von Politiker/innen gemachte] Windenergie-Krise (2018/2019) immer noch da.

Seit Ende der 1990er-Jahre ist hier weit über eine Milliarde Euro in die Infra­ struktur geflossen, unter anderem in den Bau des CT IV.

Dr. Marion Salot

Die HHLA wird sich das CT, also DAS Vorzeigeobjekt der Seestadt (was rechtlich zur Stadt Bremen (!) gehört), unter den Nagel reißen und daraus ergeben sich 2021 ff. wieder Konsequenzen, die für „Fischtown“ böse kommen werden: „Schlicktown“ (Wilhelmshaven) hat einen besseren Tiefwasserhafen und „Hamburch“ wird sich nicht den Hafen abspennstig machen lassen…. der Verlierer ist, mal wieder, meine Heimat, mein Bremerhaven.

Als ich über die Hafenstraße wieder Richtung Bahnhof fahre, versuche ich mir die Stadt mit den Klubs und Bars der goldenen Zeit vorzustellen, Chicos Place und Wally, den Hamburger, der 24 Stunden geöffnet hatte. Und frage mich, warum damals die GIs als Bereicherung empfunden wurden, die heutigen Migranten aber so oft als Problem ange­ sehen werden. Was würde passieren, wenn die Einwanderer unserer Tage auch gutes Geld verdienen könnten? Vielleicht würden sie Klubs und Bars gründen und die Musik der Welt nach Lehe holen. Martin Lukassen würde hingehen, da bin ich sicher.

Ralf Lorenzen nach dem Interview mit Martin Lukassen „Wer einmal hier ist, lernt diese Stadt zu lieben“

Wenn ich so eine kleine Reise in meine Heimat und Vergangenheit per Buch mache, freue ich mich, dass ich die GI’s und auch die Fischindustrie (als Fachkraft für Lebensmitteltechnik) in „Fischtown“ hautnah erleben durfte. Besucher und andere Kulturen waren normal und man war neugierig auf die anderen (eingeladen zu türkischer Hochzeit, Geschichten von Irakern, Iranern und Syrern zur selben Zeit (!) am Band erzählt bekommen) und „Quatern“ mit den GI’s und echten amerianischen Kippen, Getränken und Geld (nix 10 Pf-Stück!) 🙂

Schön, wenn man mal was herauskramt, was man eigentlich nicht gesucht hat….