Eklat in der Stadtverordnetenversammlung

Ach war es wieder herrlich… ich hatte es schon fasst vergessen, wie schön man sich auch in der Kommunalpolitik mit Schlamm bewerfen kann. Da hat eine Partei einen Antrag eingereicht, wo der noch amtierende Bgm morgens dem Bürgervorsteher schon mitgegeben hat, dass dieser gegen die 1/3-Regelung verstoße… und so eigentlich gar nicht hätte behandelt werden dürfen….

„Ich will das darüber abgestimmt wird“ kommt dann die Trotzreaktion des Antragsstellers, nachdem man 5 Minuten Bedenkzeit und nach hin- und her der Anträge zur Geschäftsordnung durch den Saal gerufen wurden.

In der Zwischenzeit haben sich aber ein paar Stadtverordnete aus dem Staub gemacht und somit die Beschlussfähigkeit aufgehoben, die durch das sog. „Pairing“ zustande gekommen war…. und damit ist diese Form der Corona-Unmaßnahmen auch Geschichte und Pairing wird keiner mehr mitmachen.

Ach ja, der Antrag, der die Gemüter erhitzte, war der, der die eigentlich beschlossene Wiedereinsetzung eines Busangebots im Steinkamp wieder infrage stellen sollte…

…und da wurden Fakten verbogen, dass ich um die Balken des Marstalls schon Angst bekam. Es sollen nur drei Mitfahrer AM TAG gewesen sein, die den Bus genutzt haben sollen. Wann hat man das ermittelt? Während des Lockdowns? Da wir schon zwei Pendler sind, zzgl. einer, der seit der Zerstörung der Abfahrtzeiten aus dem Buchenkamp nicht mehr fährt, zzgl. des Früh-Kollegen aus der Gustav-Delle-Strasse und der Pendler-Kollegin aus unserer Straße sind wir um die Uhrzeit wann ich fahre schon mal mehr als drei… jetzt kommen noch die Arztterminfahrer dazu, die erst um 8-9 Uhr kommen…. die habe ich auch getroffen und das waren an einem Tag drei nur alleine an der Hst Rosenweg…

Naja, durch den Eklat wurde das Ganze verschoben und ich habe gelernt, dass IOKI ja den Busverkehr nicht ersetzen soll…. aber wir müssen es versuchen?!? Hä? Wir haben so viele nicht erledigte Buchungen und da wollen wir einen Bus ersetzen? Die einzig stimmige Idee war, dass man umweltfreundliche und zur Siedlung passende Busse einsetzen möge, aber das habe ich schon vor >10 Jahren gefordert und irgendwie hat das jemand wieder abgeschafft….

Fakten

  • 2005 hatten wir eine 576, die R-Bahn und U-Bahn miteinander verband – man war in 10 Minuten an jeweils einem der Endpunkte
  • um 2014 wurde dann angefangen die Linie zu zerstören, da die Zeiten nicht mehr zu den RegionalExpress-Zügen passte und auch eine Linienunformung stattfand, damit man nun 20 Minuten bis U-West braucht
  • 2022 haben wir nun gar keinen Bus mehr und alle sollen Auto fahren, da IOKIs leider seit 11/2021 mehrfach überbucht sind und wir nach wie vor nur 5 Fahrzeuge und 10 Fahrer haben. Zudem kann man mit der 269 nicht mehr in die Stadt, sondern nur daran vorbei fahren – sehr sinnvoll.

Mobilitätswende sieht irgendwie anders aus….

Szene Ahrensburg bloggt über den Versuch den Busverkehr zu verschlechtern

Auch wenn der Ursprung des Blogeintrags auf Szene Ahrensburg nicht von mir ist, so hatte ich Kenntnis davon, dass die Buchungsanfragen des IOKI-Services deutlich über dem Angebot sind.

Ich habe über andere Wege erfahren, dass die CDU in Ahrensburg den Busverkehr noch weiter verschlechtern will und den Antrag über den ich im Blog berichtete, zurücknehmen lassen möchte. Ich werde der Stadtverordnetenversammlung als Bürger beiwohnen, sofern es meine Zeit erlaubt und bin sehr gespannt, denn…

Meine Reaktion war eine andere und ich habe alle anderen demokratischen Parteien in der Stadtverordnetenversammlung persönlich angeschrieben und gebeten, dem Antrag nicht zuzustimmen. Die SPD hat dazu ebenfalls einen Blogeintrag erstellt.

Randnotiz: Ich halte zudem nichts davon in diesen Tagen die Adressen von Kommunalpolitikern zu veröffentlichen, wie es ein Leser unterhalb des Blogeintrags auf Szene Ahrensburg tat.

Man muss sich mit demokratischen Mitteln gegen solche Aktionen wehren und wenn einem die Mehrheiten nicht passen, dann muss man als Bürger das nächste Mal seine Stimme eben anders vergeben. Wer aktiv sein möchte und die Arbeit (und das ist Arbeit!) auf sich nehmen möchte, kann sich in politischen Gremien auch engagieren.

Ich würde mich freuen, wenn die anderen Fraktionen es eben so wie wir Betroffene sehen: Das ÖPNV-Angebot ist in der betroffenen Steinkamp-Siedlung nicht ausreichend, weder für Normalbürger und vor allem nicht für mobilitätseingeschränkte Personen, die bspw. in die Innenstadt fahren wollen.

Mobilitätswende in Ahrensburg – SVV modifiziert Grundsatzbeschluss – Danke!

Der Grundsatzbeschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 27.09.2021 wird wie folgt modifiziert: (…) , dass die Nachfrage [durch IOKI, J.S.] momentan nicht so bedient werden kann, wie sie sollte. Hier gilt es Abhilfe zu schaffen.(…)

Buslinienführung im Stadtteil Steinkamp entsprechend des STV-Haushaltsbeschlusses vom 20.12.2021:
Die Stadt Ahrensburg hat den Kreis Stormarn als ÖPNV-Aufgabenträger und die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein als vom Kreis beauftragtes Unternehmen beauftragt, Lösungen für die Buslinienführung im Steinkamp herbeizuführen. Für eine erneute Kommu- nikations-Kampagne für die potenziellen Änderungen muss auf die budgetierten Mittel der Öffentlichkeitsarbeit zurückgegriffen werden.
Diese werden im Februar/März im BPA beraten und konkret festgelegt, wobei eine Umset- zung zu den Osterferien 2022 angestrebt wird.

Quelle: Stadtverordnetenversammlung Beschlussvorlage 2022/002

Die Beschwerdeflut aus unserer Siedlung war wohl doch zu viel, denn wir haben hier keine Anbindung an die Stadt (Rathaus, Einkaufsmöglichkeiten), wenn man keines der fünf (!) IOKIs der Stadt (>30 TSD Einwohner!) bekommt und mobilitätseingeschränkt sein sollte.

Ich finde IOKI klasse, aber es ersetzt keinesfalls den Bus, denn wir brauchen verlässliche Möglichkeiten wo wir zur Arbeit, Schule, Ausbildungsbetrieb und Arztbesuche fahren können. Buchungen waren schlichtweg oft nicht möglich und noch haben wir die HomeOffice-Zeit der Pandemie! Was soll erst werden, wenn da wieder mehr Präsenz an besagten Stellen kommt?!?

Danke liebe Stadtverordnete für die Modifikation!

Ausstieg aus WhatsApp

Da Autobahnen heutzutage auch mal früher fertig werden und meine wesentlichen Kontakte auch auf anderen Messenger-Diensten erreichbar sind, wurde der Ausstieg aus WhatsApp um  6 Tage vorverlegt

Ich bin aus Facebook ausgestiegen (2018), aus Twitter (2020) und nun ist auch WhatsApp Geschichte.

Warum?

Ich musste mit ansehen, wie Google die Geschäftsidee eines guten Entwicklers platt machte, als sie Google Maps ins Leben riefen und Earthbrowser (Internet Archiv 7.2.2005, einen Tag bevor Google Maps online ging) starb. Der Mann hatte seine Familie mit seiner Dienstleistung ernährt. Die Konzentration wichtiger Services auf nur einen Anbieter ist und bleibt bleibt ein Monopol in vielerlei Hinsicht niemals gut für Verbraucher.innen. Preise, Funktionsumfang, Zulassung zu Services und damit vielfältige Meinungen begrenzen etc. Wir kennen das.

Monopole sind niemals gut

Insofern obliegt es uns selbst diese Monopolbildung zu stören, indem wir Alternativen aktiv fördern. Ich möchte also garnicht, dass alle zum Fediverse wechseln, sondern ich würde mir nur wünschen, dass es genügend sind, damit es auch neutral[er]e Meinungen, nicht gesteuerte Aussagen und kritische Hinterfragungen auch zukünftig noch gibt.

Bei IT-Technik ist es auch ratsam, dass es neben einem großen auch mindestens noch ein paar kleinere Anbieter gibt, die manchmal auch so groß werden, um dem Großen seinen Grenzen aufzuzeigen. Die Welt, wo es nur WinDO[w]S als Platzhirsch gab und die lahme Ente IBM mit OS/2 einfach zu schwerfällig und Apple mit MacOS zu arrogant war, möchte ich nicht wiederhaben.

Qualität #1

Windows ist und bleibt Mist, aber Linux ist da mal keine Alternative für Endverbraucher.innen. Egal was die Dogmatiker der freien Software mir sagen. Ich möchte Qualität und dazu gehört auch stressfreier Spaß mit Technik und davon ist kinderUnix seit Jahren weit entfernt. Es ist für technikaffine Menschen sicherlich zugänglich, aber eben nicht für non-Teckies. Apple hat viele aus der Medienbranche als Fangemeinde, aber das wird die Kritik schon laut werden lassen, wenn sie von ihrem einst eigenschlagenen Weg abweichen und den Schutz der persönlichen Daten auch nur einen Milimeter abbauen wollen. Es bleibt abzuwarten, ob es da neues Ungemach gibt, aber Apple ist da in einer anderen Liga als das Zuckerberg-Imperium, dass sein Geschäftsmodell auf den Handel mit Daten aufbaut.

nzyme – WiFi Defense System

nzyme Monitor
nzyme Monitor

Das drahtlose Netzwerk in unserem Haus wird von mir immer als unsicher angesehen, da ich der „Sicherheit“ dieser Art der Datenübertragung grundsätzlich mistraue. Wer einmal gesehen hat, wie leicht man sich mittels einiger kleiner Werkzeuge Zugang zum WLAN des Nachbarn verschaffen kann, der weiß was ich meine. Selbst der Standard WPA3 hat nichts daran geändert.

Nun habe ich zumindest mal nzyme installiert, was nun sich noch etwas justieren muss, aber dazu dient, damit man potenzielle Angriffsversuche von außen auf das WLAN angezeigt bekommt. Es ist ein Wifi-Intrusion-Detection-System (WIDS) als Ergänzung zu meiner UTM Appliance (Unified Threat Management), welches diese Services alles abdeckt: Internet-Gateway, Firewall, Virtual Private Network (VPN) Gateway, Virus Protection, Intrusion Detection System, Contentfilter, Spam Protection, Endpoint Protection, Surf Protection, Authentifizierung, Quality of Service (QoS) und Reporting.

Bei mir ist alles wichtige gekabelt und hinter der UTM. Der NAS (Network Attached Storage) und DSL-Zugang sind nicht von außen erreichbar und alles an Zusatzprodukten ist abgeschaltet, schon immer. So empfiehlt es auch die c’t in ihrem Heftchen c’t Security Tipps, woher ich auch die Anleitung genommen habe – und funzt einwandfrei.

Ich werde über meine Erfahrungen berichten. Bei mir läuft es auf einem Raspberry Pi 4 (wo schon Pi-Hole und Flightradar24 drauf laufen). Die Antenne ist eine Alfa AWUS036H mit Realtek RTL 8187L-Chipsatz.

Wenn die medizinische Unterstützungshardware qualitativ leidet

Ich benutze FreeStyle Libre 3 (und vorher Version 2), um meinen Blutzucker laufend zu überwachen und meine Ernährung daran auszurichten. Als Lesegerät benutze ich ein Apple Device nahezu neuester Bauart und immer auf dem neuesten Betriebsystemstand, selbstverständlich.

Warum?

Durch die Anpassung der Ernährung an meinem Blutzucker erspare mir seit einigen Jahren die Einnahme von blutzuckersenkenden Medikamenten. Mein Diabetologe freut sich, ich freue mich und meine Krankenkasse ebenso. Alles gut!?

Wenn Qualität sinkt…

…sinkt das Vertrauen. Wenn man sich auf solche Helferlein verlassen muss oder möchte, dann ist es umso schlimmer, wenn nach ca. zwei Jahren die Sensoren (Version 2) mehrfach infolge ausfallen und man dem Support erklären muss, dass man echt ’ne Hasskappe bekommt, wenn die Dinger nach 12 oder 13 anstatt nach 14 Tagen ’stehen‘ bleiben. Man schleppt ja nicht seinen Medizinkoffer mal so mit sich rum und hat immer ein Ersatzsensor dabei.

…und weiter sinkt

Nun kam Version 3, so groß wie zwei aufeinander gelegte 5 Eurocent-Stücke anstatt zwei aufeinander gelegte 2 €-Stücke (echt klein geworden und weniger Müll), und anstatt RFID wird nun BT LE als Übertrangungstechnik verwendet, da man anscheinend auch mit den Insulinpumpen mal kompatibel sein will. Meinetwegen, mir egal. Frißt zwar den Akku des mobilen Devices leer, aber so sei es.

Leider hat der dritte Sensor dann beim Starten (Init-Prozess) mal den Löffel abgegeben und wurde auch brav vom Service ersetzt (der Mitarbeiter war auch sehr nett und ehrlich).

Doch, nachdem ich die Daten mit dem Internetspeicher mal abgeglichen hatte, sah ich, dass der Sensor gesendet hat, nur die Software hatte einen Blue Screen und zeigte auch am nächsten Morgen noch an in 60 Minuten bereit zu sein. Die Software v3 ist schlechter als die v2, da sie bspw. meine getätigten Nahrungsnotizen einfach nicht mehr in den Bericht übertragen möchte und es eine Ewigkeit dauert, bis die Daten endlich angezeigt werden, aber dann auch kontinuierlich.

Vertrauen futsch

Mein Vertrauen in die einst so gute Lösung ist nun vollends futsch und ich hoffe, dass Apple mit der Watch in Q2/2022 endlich die langersehnte Blutzuckermnessung ohne Stechen anbietet. Ein gutes Produkt wird immer schlechter? So kann man nur agieren, wenn es wenig ernst zu nehmende Mitbewerber am Markt gibt.

Inbox Zero – Zweite Woche

Nun läuft privat auch die zweite Woche mit 0 Mails in der Inbox und….

Es funktioniert

Es klappt in der Firma mit dem „Gruppenpostfach“ schon seit Monaten und in der zweiten Woche auch privat.

Ich bin entspannter. Einige Mailinglisten haben nun einen Empfänger weniger, aber gelesen hatte ich das Zeug nicht wirklich.

Fokus

Der Fokus ist nun auf die wenigen Mails und die kann ich, gemäß meinen Grundsätzen, sehr zeitnah abarbeiten und übersehe weniger.

Inbox Zero Startposition erreicht – strukturierte E-Mail-Kommunikation ist keine neue Erfindung

Um die Übersicht der täglichen Arbeit zu gewährleisten und das Wichtigste nicht aus den Augen zu verlieren, empfiehlt es sich bei dem leidigen Kommunikationsmedium Nummer 1, der E-Mail, eine gewisse Struktur zu wahren.

Der „Inbox Zero“-Kult ist bei mir zu Z-NETZ-Zeiten entstanden, da als Sysop und späterer FIDO-Net Hub-Administrator sich User und Sysop-Kollegen auf die korrekte Abarbeitung ihrer Anfragen verlassen mussten.

Gruppenpostfach muss sauber bleiben

Es ist total wichtig gemeinsame Postfächer, sog. Gruppenpostfächer (Outlook-Slang), aufgeräumt zu halten, da sonst Aufgaben durchrutschen werden.

Wir machen es so,

  • dass jede/r sich in ihrem/seinem lokalen Outlook eine Farbe einer Kategorie ausgesucht hat und sein Kürzel dran geschrieben hat.
  • Nun kann man an E-Mails im Gruppenpostfach dieses Kürzel setzen und ist dafür zuständig. Jede/r setzt es selbst! Andere setzen nicht das Kürzel für jemanden. Man deligiert auch in Konferenzen keine Aufgaben an Abwesende!
  • Wir schauen gemeinsam 1x am Tag dort rein und ansonsten wenn da mal E-Mails reinkommen.
  • Man sollte die E-Mail für die man zuständig ist in etwas anderes verwandeln: Eine Aufgabe im Aufgabenverwaltungssystem, eine E-Mail an die/den Anfragende/n, etc.
  • um die Mail zügig in einem Archivordner überführen zu können und durch das Tag bleibt man als Zuständige/r für andere sichtbar.

Privat eine andere Herausforderung

Privat habe ich nicht eine, sondern einige E-Mail-Adressen und die Anfragen sind anders. Dort konsumiere ich Informationen mehr als das ich daraus für andere Aufgaben ableite. Insofern war die größte Herausforderung erst einmal eine Ordnerstruktur in den IMAP-E-Mail-Konten zu schaffen, denn man kann über IMAP-Konten hinweg Nachrichten verschieben und das mache ich mir zunutze um alles in einem Account zu haben.

Hauptordner sind sowas wie Registrierungen (wo habe ich mich registriert), Einkauf (Paypal-, Lieferstatus-Mails etc), …  Mit Unterordnern existieren nur wenige Hauptordner. Nennen wir sie mal Gruppenordner, wie Lern- und Wissen, ArbeitsgruppenProjekte

Ich habe dann für die wenigen Gruppenordner eine Unterstruktur erschaffen, die aus den ~10000 E-Mails, die da waren in den vielen E-Mail-Konten abgeleitet (so passt das zu meinen E-Mail-Inhalten) und immer folgendes entschieden

  • Löschen oder Behalten?
  • Wenn beahlten: Sofort Aktion draus ableiten oder für später markieren?
  • Wenn für später markieren, dann Kategorie setzen: Dringend, Wichtig, Lernkurse, … UND in einen Ordner verschieben
  • Wenn sofortige Aktion, dann habe ich das auch sofort erledigt, selbst wenn die E-Mail nur an DEVONthink überführt wurde

Es hat ein Wochenende gedauert, aber die seit Ende der 90er niemals aufgeräumten Dinge sind nun abgearbeitet und die ganzen IMAP-Konten sind auf 0-Eingangsmails.

Seit einer Woche halte ich das auch und habe schon etliche Mailinglisten abbestellt, die einfach keinen Mehrwert (mehr bringen). Das hatte ich im Zuge der DSGVO-Inkraftsetzung schon gemacht, aber nun eben noch mal verfeinert.

Tipp: Einfach anfangen!