Ich hatte lange Zeit Apples Mail.app verwendet, da es die ursprüngliche Anwendung von NeXT ist. Leider macht die Anwendung manchmal zicken und Sonderwünsche sind meistens Hacks, die bei jedem Update neu ausbaldovert werden müssen.
Seit einiger Zeit benutze ich wieder Thunderbird, da der mir zu Sun Microsystems-Zeiten sehr gute Dienste geleistet hat und auch bei Analyseaufgaben immer mal wieder zurate gezogen wurde.
Mail.app starte ich schon seit einem viertel Jahr nicht mehr, außer auf meinem Mobile.
Apple iCloud ohne Plugin einbinden
Nun laß ich, dass man ohne Plugins auch Apples Kalender einbinden kann. Ursprünglich kam das wohl aus dem Lightning-Projekt, wo auch Sun einst federführend das Plugin mitgestaltete, um sich in andere Mail-Ökosysteme, wie Outlook/Exchange oder iCal, zu integrieren.
Erstaunlich wie einfach das ging. Die Anleitung (ich habe nicht das YouTube-Video angesehen) ist sehr simpel.
Warum Thunderbird?
Ich benutze gerne die DKIM-Erkennung (DomainKeys Identified Mail) in Thunderbird (Plugin), um SPAM und Phising sehr schnell erkennnen zu können und natürlich PGP-Verschlüsselung, die sehr gut in Thunderbird integriert ist.
Wer also bisher Thunderbird nicht eingesetzt hat, weil die Apple-Welt anscheinend nicht erschließbar war, hat nun zwei Gründe weniger, sich dagegen zu sträuben, denn: Das MacOSX Adressbuch gibt es schon lange als native Integration und durch obige Unterstützlung kann man auch das iCloud-Adressbuch einbinden.