Achtung: Dienstag und Mittwoch Warnstreiks der privaten Busfahrer! | ahrensburg24.de

Am (…) Dienstag und am Mittwoch werden die Busfahrer der privaten Omnibusbetriebe erneut in den Warnstreik treten. Das hat jetzt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) mitgeteilt. Die Gewerkschaft hat erneut zum Warnstreik aufgerufen. Betroffen wird davon auch in einigen Teilen des Landes die Schülerbeförderung sein.Die Warnstreiks beginnen jeweils mit Betriebsbeginn der Betriebe und sollen mit den letzten Diensten am Mittwoch beendet werden. Betroffen sind die Linienbetriebe sowie der Schulbusverkehr. Aufgerufen sind die Beschäftigten aller OVN-Unternehmen in Schleswig-Holstein.

Quelle: Achtung: Dienstag und Mittwoch Warnstreiks der privaten Busfahrer! | ahrensburg24.de

German Users Hit By Dirty Mobile Banking Malware Posing As PayPal App

  • Never entertain any suspicious emails or spam, especially when they ask you to download something, open something or click something.
  • Always download apps from first-party sources or official app stores. By default Android will not allow for apps to be downloaded from any source other than the Google Play store; unless you know what you’re doing you should not change this setting.
  • Always check the permissions an app asks for before granting it. If it’s too excessive, or if it places you in doubt, refuse.
  • Install a security solution on your mobile device in order to safeguard against malware such as this.

Quelle: German Users Hit By Dirty Mobile Banking Malware Posing As PayPal App

Aufgepasst! Auch wenn eine Mail vertrauenswürdig erscheint: Paypal schickt Euch solche Aufforderungen nicht, auch keine Bank oder Spasskasse!

iOS 9/9.0.1-Fehler bei FreeOTP [UPDATE]

Wer die Zwei-Faktor-Authentifizierung von FreeOTP (Red Hat) benutzt um bspw. sein Posteo-Postfach übers Web zu benutzen, erlebt als iOS-Nutzer eine böse Überraschung:

Wenn Sie iOS 9 oder iOS 9.0.1 nutzen, ist der Zeitstempel für die Zwei-Faktor-Berechnung zurzeit leider falsch. Auf unseren Testgeräten konnten wir erkennen, dass das Gerät den Code ungefähr 25 Sekunden zu früh kalkuliert. Wir konnten uns anmelden, indem wir den Code bereits eintippen, aber erst dann auf „Anmelden“ klicken, wenn der Code auf Ihrem iPhone bereits rot angezeigt wird und kurz vor dem Ablaufen ist. (Quelle: Posteo-Support)

 

[Update, 1.10.2015]

(…) unter „Allgemein“ -> „Datum und Uhrzeit“ die Zeit manuell einstellen.
Wichtig hier: Sie können die Uhrzeit nicht sekundengenau einstellen. Die Uhr startet immer bei der Sekunde 0, wenn Sie eine andere Minute einstellen. Öffnen Sie daher parallel zur Uhr auf dem iPhone eine Webseite mit genauer Uhrezeit zB <http://www.atomzeit.eu> und verstellen Sie die manuelle Uhrzeit beim Wechsel der Minute.“
(Quelle: Posteo-Support)

Wer an weiteren Infos interessiert ist: https://forums.developer.apple.com/thread/16872

Berliner Tor: Neue Brücken, weniger Züge | NDR.de – Nachrichten – Hamburg

Konkret haben die Arbeiten zur Folge, dass die Züge Richtung Ahrensburg, Bargteheide und Bad Oldesloe von Dezember an nicht mehr wie bislang alle 20 Minuten fahren, sondern nur noch alle 30 Minuten. Die Sprinterzüge, die ohne Halt von Lübeck nach Hamburg fahren, entfallen ganz.

Quelle: Berliner Tor: Neue Brücken, weniger Züge | NDR.de – Nachrichten – Hamburg

Apple can’t give real time iMessage data to the FBI because texts are encrypted

Despite a court order instructing the company to hand over text conversations between iMessage accounts to the FBI, Apple says that its own encryption system means it cannot do so. The Justice Department obtained a court order that required Apple to provide real time access to text messages sent between suspects in an investigation involving guns and drugs.

Source: Apple can’t give real time iMessage data to the FBI because texts are encrypted

Danke Apple! Nicht nur mein nicht gejailbreaktes“ iPhone erachte ich als sicherer als andere Smartphones, sondern mein Betriebsystem samt Messenger-Lösung auch.

WhatsApp bug could affect millions of users – BBC News

WhatsApp releases a patch to fix a bug that could expose millions of its web app users to ransomware.

Source: WhatsApp bug could affect millions of users – BBC News

Einer der Gründe, warum ich Threema benutze. Ich warte auf den Tag wo die WhatsApp Server geleaked werden – und der Tag ist nicht mehr fern… dann lesen alle das in Klarschrift was viele Millionen sich schreiben….

duckduckgo.com anstatt Google

Immer mehr Menschen interessieren sich für sichere(re) Kommunikation – der NSA sei Dank! Anfang der 90er kannten die MailBox-Betreiber das Problem schon und PGP erfreute sich bei den IT-Nerds grössere Beliebtheit, jedoch der unbedarfte, reine Anwender, fand das alles zu kompliziert.

Nun, die Zeiten haben sich ein bischen geändert und diverse Programme auf den unterschiedlichsten Geräten für unterschiedliche Zwecke schiessen ins Kraut:

  1. Threema anstatt WhatsApp (habe nie WhatsApp benutzt)
  2. verschlüsselte Verbindungen ins Internet (VPN = virtuelles privates Netzwerk) – ich benutze bspw. http://www.swissvpn.net/.
  3. Mail-Anbieter wie posteo.de oder mailbox.org anstatt GMail – ich benutze eine Domain bei einem Dienstleister und verschlüssele bei Bedarf mit PGP (als Macanwender: https://gpgtools.org/)
  4. Ghostery und BetterPrivacy als sog. AddOns für Firefox, damit man nicht so leicht getrackt wird.

Besuchen Sie die Digitale Selbstverteidigung vom Digitalcourage e.V. und setzen Sie das was Sie selbst gutheißen um!

Ich selbst möchte zwei Suchmaschinen empfehlen, da sie ebenfalls nicht tracken was man sucht und zudem einen nicht zumüllen mit gesponserten Einträgen, es sei denn sie kennzeichnen dies ausdrücklich.

  1. https://www.metager.de/neu/
  2. https://duckduckgo.com/

Trauen Sie sich und werden Sie ein mündiger digitaler Bürger!