What is inside this edition –
- Being Bold as a Tester – Lisa Crispin
- A Fake Tester’s Diary
- How to Test: Writing Kick-ass Defect Report – Mike Talks
- Interview with Daniel Knott by Srinivas Kadiyala
- Building A Better Mobile App with the Right Testing Strategy – Kapil Saxena
- The Digital Test Center of Excellence – Wolfgang Platz
- Inclusive Design Really Is for All of Us – Michael Larsen
- #Testers2Follow @Twitter
- Book Worm’s Corner
- New NeoSense With Easy-to-read Reporting
- Perfecto Mobile Expands Focus To Digital Experience
- SOASTA Announces CPI To Measure Website Performance
Kategorie: Qualität
UniTEE Ver 1.2 Released
Studie zu Malware: 87,7 Prozent der Android-Geräte sind unsicher | MacTechNews.de
Über 90 Prozent der Malware für Mobilgeräte greift Android-Geräte an. In puncto Sicherheit hat iOS die Nase sehr weit vorne. Forscher der University of Cambridge haben das Klischee des unsicheren Android nun mit einer Studie unterfüttert. Das Ergebnis: 87,7 Prozent aller Geräte sind mindestens einem von 11 bekannten kritischen Sicherheitslücken ausgeliefert. Der wahrscheinliche Grund ist die schleppende oder gar nicht vorhandene Update-Politik der verschiedenen Hersteller von Android-Smartphones und -Tablets.
Quelle: Studie zu Malware: 87,7 Prozent der Android-Geräte sind unsicher | MacTechNews.de
Quelloffene Entwicklung heißt nunmal nicht besser. Wenn die „Forks“ der unterschiedlichen Versionen nicht gepflegt werden, findet man sich in so einem Sumpf wieder. Leichtes Spiel für Gauner, leider.
IF-Blog » Blog Archiv » Mein Freund, der Softwarebetrüger …
Dann aber brach etwas über uns herein, was man „QM“ nannte, „Qualitäts-Management“.
Keiner wollte es und jedes Unternehmen, das ich gut kenne, resümiert freimütig, daß sich die Qualität seiner Produkte mit der Einführung von Qualitäts-Management nachhaltig verschlechtert habe. Nun gibt es mindestens zwei Methoden, mit so etwas umzugehen:
Die Russen und die Italiener beispielsweise pappten einfach ihre DIN/ISO-Plaketten auf ihre Produkte und gut war es – genau wie die UL- und CE-Zeichen. In Deutschland geht so etwas nicht. Da wurden Hunderttausende Flachpfeifen, die nie im Leben gearbeitet hatten, zu ‚Qualitätsbeauftragten‘ „ausgebildet“, die in der Folge die abstrusesten Regularien verfaßten, die mit dem Verwendungszweck des Endproduktes nichts, aber auch gar nichts mehr zu tun hatten, aber die Produktion weiter verteuerten und so den Standortnachteil Deutschlands weiter verschlechterten.
(…)
Lutz „Luigi“ Colani ließ sich seinerzeit zu dem Bonmot hinreißen, „VW ist ein Misthaufen, auf dem der [Carl H.] Hahn sitzt“. Jeder intelligente Mensch, der es wissen wollte, wußte: VW ist das automobile Pendant zu Microsoft, für Menschen ohne Kultur, Verstand, Geschmack und eigenes Urteilsvermögen.
Quelle: IF-Blog » Blog Archiv » Mein Freund, der Softwarebetrüger …
Boah, da kann einer echt vom Leder ziehen. Sehr interessante Einblicke! Der andere Absatz erklärt mir wenigstens warum ich mit VW nie etwas anfangen konnte 🙂
eRR service for REMIT reporting is live today
07/10/2015
Today EFETnet’s electronic Regulatory Reporting service (eRR) for REMIT reporting went live. The go-live is in time for the REMIT Phase 1 reporting requirement, mandatory as of today. (…) This achievement is the successful result of a period of extensive testing in partnership with the Market Participants (MPs), Organised Market Places (OMPs) and ACER.
Quelle: eRR service for REMIT reporting is live today | EFETnet
GTÜ-Gebrauchtwagenreport 2016: Mercedes-Modelle belegen gleich fünf Mal die Spitzenplätze
Die B-Klasse erobert den ersten Platz, gefolgt von ihren Konkurrenten Opel Meriva und Mazda 5, die auf den zweiten und dritten Plätzen landen.
Quelle: Finanznachrichten.de
Ich hoffe mal, Onkel Daimler macht es richtig(er) als Tante Volkswagen. Erstmals bin ich mit einem Auto zufrieden 🙂
c’t wissen Überwachung abwehren 2015
Ist das Problem unter Android schlimmer als unter iOS und Windows Phone?
Ja.(…)
Quelle: c’t wissen Überwachung abwehren
Bis Seite 31 sind eigentlich nur die Android-Jünger betroffen, denn anscheinend wollen „die Jungs von Goggel“ (Paul Panzer) nicht wirklich alles für Sicherheit tun, wie dort immer beteuert wird, denn:
Zwar hat Google bislang stest passende Patches entwickelt (…) Google ließ durchblicken, künftig keine Sicherheits-Patches für den bis Android 4.3 genutzten Browser mehr zu entwickeln.
crApple, wie der Konzern gerne abfällig betitelt wird, wird immer vorgeworfen, nur neuere Systeme zu pflegen und man muss immer „mit gehen“, damit man nicht in Probleme läuft. Witzigerweise werden auch ältere OS von Apple nach wie vor mit Sicherheitspatches ausgerüstet.
Der alte OS[/2]-Krieg ist Geschichte, aber der Neue ist nicht weniger bedeutend und meine Andeutungen, Google ist das neue Microsoft, scheint sich immer mehr zu bewahrheiten.
Virtual Conference | STARWEST
Für Tester/Entwickler ein wirklicher Vorteil an der virtuellen Konferenz übers Netz in Kalifornien teilnehmen zu können:
Testing Trapeze – 2015 – August Edition – Testing Circus
What does testing look like without test cases? – Kim Engel
Source: Testing Trapeze – 2015 – August Edition – Testing Circus
Testing Trapeze and Testing Circus magazines 8/2015 are out and very nice articles are in both. I have talked last week to a release manager about testing metrics and that they are needed inside a huge organisation….hmm…. yes, but….
„I’ve learned a powerful secret in my quest to stop reporting on testcase
metrics: management appreciate bullet points almost as much as
graphs! So I keep my test reports short, useful and relevant.“
(Kim Engel, Testing Trapeze 8/2015)
I could sign that sentence because metrics create visible points but won’t tell the whole story. Daily stand-ups, verbal communication to the stakeholders (mostly also upper management) gives often more information beyond the numbers: They could give a forecast and the management is able to plan actions – hey, that’s what they always want!
Yes, metrics are indicators but you have to select metrics very well because team members will try knowingly or unknowingly to get save against the „rules“. The better approach is to give the team members a quality mindset which they are willing to follow and which actions / tasks they should fulfill to get quality product. Then a metric is just a quality control and testers will have more time for the deeper test scenarios instead of getting the basics done.
Apple can’t give real time iMessage data to the FBI because texts are encrypted
Despite a court order instructing the company to hand over text conversations between iMessage accounts to the FBI, Apple says that its own encryption system means it cannot do so. The Justice Department obtained a court order that required Apple to provide real time access to text messages sent between suspects in an investigation involving guns and drugs.
Source: Apple can’t give real time iMessage data to the FBI because texts are encrypted
Danke Apple! Nicht nur mein nicht „gejailbreaktes“ iPhone erachte ich als sicherer als andere Smartphones, sondern mein Betriebsystem samt Messenger-Lösung auch.

