10 Schritte zur digitalen Selbstverteidigung – Wer sich im Netz bewegt, für den gibt es kein Entkommen

Offizielle Website zum Techno-Thriller „Zero. Sie wissen, was du tust“ von Marc Elsberg

Quelle: ZEROS GUERILLA GUIDE – 10 Schritte zur digitalen Selbstverteidigung – Wer sich im Netz bewegt, für den gibt es kein Entkommen

In den letzten Tagen des öfteren mit Familienmitgliedern und Freunden diskutiert und u.a. Marcs Buch (ZERO) empfohlen. Ja, man kann so ziemlich alles im Netz und auch Apps können viel, aber wenn Apps Basishandlungen des Menschen dazu benutzen um das Leben zu diktieren („Das darfst Du nicht essen, weil es zuviel Salz hat!“), sollte man sehr hellhörig werden! Zudem hat Marc auf seiner offiziellen Seite kurz und knapp die Tipps, die ich auch immer weitergebe.

Wann bekomme ich Deinen PGP-Schlüssel?
Wann benutzt Du nicht mehr WhatsApp?…

Tim Cook fordert von Obama-Administration Bekenntnis zum Datenschutz

Natürlich gibt es keine offiziellen Informationen darüber, wie das Treffen im Weißen Haus ablief, an dem neben Cook auch Vertreter von Facebook, Twitter, CloudFlare, Google, Drop Box, Microsoft und LinkedIn teilnahmen. Allerdings verrieten zwei nicht näher genannte Teilnehmer dem Intercept einige Details der Unterredung. Ihnen zufolge verlangte Cook von der Regierung ein lautes öffentliches Bekenntnis zu undurchdringbaren Verschlüsselungen, um jeden Verdacht über den Einsatz sogenannter Hintertüren auszuräumen.

Quelle: Tim Cook fordert von Obama-Administration Bekenntnis zum Datenschutz | MacTechNews.de

Clean Code nicht als Selbszweck

Der Appell der Clean Code Developer an die Professionalität ist gut, hilft aber nur Idealisten, denn so wird nur die intrinsische Motivation angesprochen. Das ist gut, aber im Clean Coding Cosmos soll auch die extrinsische genutzt werden. Eine gegenseitige Qualitätskontrolle im Team ist dagegen viel wirkungsvoller. Diese funktioniert allerdings nur mit effektiver Kommunikation.

Quelle: CleanCoding2 | Clean Coding Cosmos

Clean Code Developer mit oftmals dem falsch verstandenem Ansatz der reinen Methoden- bzw. Klassentests sollten sich oben angegebenen Absatz mal auf der Zunge zergehen lassen und ggf. mal die vier Teile des Clean Code Cosmos aus der ObjektSpektrum lesen. Wenn Code-Nerds nämlich nicht miteinander reden, kommt da meistens nichts Gutes bei raus.

35 Apple TV Bildschirmschoner auch für Mac OS X

Quelle: osxdaily.com

The new Apple TV arrives with an incredibly gorgeous array of screen savers, and now you can get those amazing screen savers on the Mac too.

Quelle: Get 35 Stunning Aerial Apple TV Screen Savers for Mac OS X

Eines der schönsten visuellen Dinge am Apple TV 4 sind u.a. die „Bildschirmschoner“ (früher waren die dazu da, damit das Bild sich nicht in die Röhre einbrennt… heute eher überflüssig, sehen aber besser aus als früher 🙂 während man beispielsweise seine Musik abspielt – sieht auf ’n TV richtig schick aus – nun, die gibt es auch für OS X!

iOS 9.2 iCloud Backup-Bug – Workaround

„Für dieses [iPhone|iPad] wurde seit 2 Wochen kein Backup erstellt. Backups werden erstellt, sobald das [iPhone|iPad] angeschlossen, gesperrt und über WLAN verbunden ist.“

Diese Meldung hat mich seit iOS 9.2 begleitet 🙁 Da der Support von Apple nach wie vor sehr gut ist habe ich da mal angerufen und der Workaround ist zwar umständlich, denn der Bug ist in iOS 9.2 wohl rein gekommen und noch nicht gefixt, aber es geht:

  1. Lokales Backup vom iOS-Device (iPhone oder iPad) auf den lokalen Rechner (ich habe es mit einem Mac getestet, Windows ist was für andere Foren/Blogs 🙂 über iTunes machen.
  2. iOS-Device an Mac angeschlossen lassen und in den Wartungszustand versetzen, wie das geht, steht hier.
  3. Wiederherstellen und nicht Aktualisieren benutzen!
    1. Das iOS Device wird über iTunes mit iOS 9.2 versorgt und kommt dann so hochgefahren wie beim 1. Mal als ihr es gekauft hattet – wenn ich das in den Augenwinkeln richtig gesehen habe, macht der nochmal ’ne Aktualisierung am Ende 🙂
    2. Schritt-für-Schitt durchhangeln, bis man Wiederherstellung aus Backup wieder auswählen darf und woher man das möchte und da eben die lokale Kopie von iTunes (1.) wählen.
  4. Während 3. läuft, einfach über iCloud am Mac mal die Backups, die man nun auch wieder sehen kann, LÖSCHEN – man hat ja eine lokale Kopie und erstellt gleich wieder eine in der iCloud.
  5. Wenn 3. endlich durch ist, an iCloud anmelden > Backup auswählen und es endlich durchführen – sollte nun wieder gehen.

Sparkassen-App für pushTAN-Verfahren wieder gehackt

„Denn der entscheidende Vorteil der pushTAN ist, dass Sie keine weiteren Zusatzgeräte brauchen.“ Was die Sparkasse als Vorteil preist, ist nach Ansicht von Sicherheitsexperten aber der entscheidende Nachteil, mit dem sich eine angebliche Zwei-Faktor-Authentifizierung aushebeln lässt.

Quelle: Onlinebanking: Sparkassen-App für pushTAN-Verfahren wieder gehackt – Golem.de

Ja, ja, ja, ja, ja, ……. !!!!!

MOBILE BANKING IS‘ WIE POSTKARTE!
Kapische? Offen – leider für jedermann!

Um die Xposed-Erkennung zu umgehen, musste Haupert ebenfalls einige Dateien umbenennen und zusätzlich das Programm neu kompilieren, um daraus die Zeichenkette Xposed zu eliminieren

<kreisch>

eVote nicht unbedingt erstrebenswert

Quelle: The Hacker News | 191 Million US Voters‘ Personal Info Exposed by Misconfigured Database

Ich verstehe nicht, angesichts der Sensibilität der Daten, das so ein plumper Fehler nicht entdeckt wird. Gerade die US-Boys’n’Girls sind in Sachen Softwaretest recht weit vorne – ich befürchte nur die haben dieselben Probleme wie wir hierzulande: Testen? Kommt am Ende – wenn noch Zeit ist 🙂

Die deutschen Top 25 der „Tech“-Medien im Netz – nichts gelernt

1 Chip Online

2 Computerbild

Quelle: Die deutschen Top 25 der Tech-Medien im Netz | t3n

Da wundert es mich wirklich nicht, das die Probleme für Endanwender nicht weniger sondern mehr werden, wenn man sich diese Nullbrainer-Magazine reinzieht. Ja, ist eome subjektive Meinung, aber man lernt aus diesen Quellen einfach halbgare Dinge und wundert sich, wenn man dann dem Newbie-Status entwachsen zu sein scheint, das man sich mit Profis nicht unterhalten kann…

Beispiel: Die Zweitplatzierte hat zu ISDN-Zeiten schon immer „Modems“ zu ISDN-Terminaladaptoren geschrieben und es war ihnen einfach – auch per Leserbrief in den 90ern – nicht beizubringen die korrekten Ausdrücke und nicht ihre Marketing-/Designerbuden-Buzzwords zu verwenden. Tja, was macht ein Modem was ein Terminaladapter nicht macht?!?

Instagram gehackt

An independent security researcher claims he was threatened by Facebook after he responsibly revealed a series of security vulnerabilities and configuration flaws that allowed him to successfully gained access to sensitive data stored on Instagram servers, including:
  • Source Code of Instagram website
  • SSL Certificates and Private Keys for Instagram
  • Keys used to sign authentication cookies
  • Personal details of Instagram Users and Employees
  • Email server credentials
  • Keys for over a half-dozen critical other functions

Quelle: Shocking! Instagram HACKED! Researcher hacked into Instagram Server and Admin Panel | thehackernews.com